Jahresthema 2024/2025: Die Arche Noah entdeckt den Bauernhof
Jahresthemen der vergangenen Jahre
Auch in den letzten Jahren haben wir uns immer wieder mit verschiedenen Themen beschäftigt.
Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere letzten Jahresthemen und die dazu gestalteten Projekte.
2021/2022 Komm mit auf die Reise ins Farbenland
Komm mit auf die Reise ins Farbenland
ROT
Beim Erforschen/Erkunden der Farbe „ROT“ sammelten wir farblich passende Gegenstände und gestalteten einen roten Tisch, ein Plakat oder eine Leinwand. Jede Gruppe hatte außerdem eine Stabpuppe in der Farbe „ROT“.
BLAU
Auch die Farbe „BLAU“ erkundeten die Kinder mit allen Sinnen. Wir sammelten wieder blaue Gegenstände, bastelten passend zum Thema und dekorierten unsere Gruppenzimmer.
FARBMISCHGIESSKANN
Beim Experiment mit der Farbmisch-Gießkanne konnten die Kinder herausfinden, dass aus „ROT“ und „BLAU“ die Farbe „LILA“ entsteht! Aus dem gefärbten Wasser durften die Kinder bunte Eisanhänger gestalten.
GELB
Auch bei der Farbe „Gelb“ hatten wir sehr viel Spaß. Wir sammelten wieder gelbe Gegenstände und gestalteten damit eine Leinwand. Außerdem bastelten wir, passend zur Oster-/Frühlingszeit, gelbe Küken und andere schöne Dinge. Damit dekorierten wir unsere Gruppenzimmer und den Gang. Es gab auch wieder „Mottotage“. An einem Tag trugen alle gelbe Kleidung. An einem anderen Tag hatten fast alle eine gelbe Brotzeit dabei.
BUNT
Nachdem wir alle Grundfarben kennengelernt haben, ging es auch ans Mischen der Farben. Was passiert, wenn sich ROT und BLAU mischt? Wie kann ich die Farbe ORANGE herstellen? All diese Fragen beantworteten sich nach und nach. Mithilfe von Pipetten konnten wir selbst experimentieren und viele Erfahrungen zum Thema „Farben mischen“ sammeln.
2022/23 Heimat - Do bin i dahoam
Typisch für unsere Heimat? Der Hopfen! Die Kinder erleben jährlich die Hopfenernte mit und wissen, mit welchen Geräten der Hopfen verarbeitet wird. Doch wie war das früher?
Nach der Hopfenernte stand das Fest des heiligen Martin an. Passend zum Jahresthema haben wir die diesjährigen Laternen mit einem Hopfenstempel gestaltet.
„Wo bin i dahoam?“. Auf einer Landkarte platzierte jeder ein kleines Häuschen mit seinem Gesicht. Die Orte machten wir durch Fotos von bekannten Stellen oder der jeweiligen Kirche für die Kinder erkenntlich. Wir stellten uns die Frage:
In welchem Ort wohne ich?
In welcher Straße wohne ich? Lebt in dieser Straße noch jemand aus meiner Gruppe?
Wer sind meine Nachbarn?
Weiter ging es mit des Thema „Wer ist meine Familie?“ Dazu gestalteten wir Bilder, auf denen sich die Kinder mit ihrer Familie neben ihr Haus malten.
Dann stellte sich die Frage: „Wos gibt’s bei uns in Elsendorf?“ Bei einem Spaziergang erkundeten wir viele besondere Stellen im Ort.
Anschließend durften die Vorschulkinder zum Einkaufen gehen und die Zutaten für einen leckeren Kuchen besorgen.
Hopfen – typisch Hallertau – typisch Elsendorf
Im Frühling waren alle Kinder in einem Hopfengarten ganz in der Nähe des Kindergartens. Dort wurde uns genau erklärt, wie die Hopfenreben am Draht wachsen und welche Arbeiten zurzeit anfallen.
Weiter ging es mit dem Thema „heimische Tiere“: Dabei haben wir uns die Schnecken aus dem Garten genauer angeschaut. Wir haben viel über die Gewohnheiten und das Essverhalten von Schnecken gelernt. In einen Terrarium konnten wir die Schnecken zum Abschluss des Projekts noch einige Tage beobachten.
2023/2024 Gemeinsam in der Arche den Jahreskreis erleben
Jahresthema: Gemeinsam in der Arche den Jahreskreis erleben
Dieses Jahr wollen wir mit den Kindern ganz bewusst den Jahreskreis erleben.
Ein Kindergartenjahr wird geprägt durch immer wiederkehrende Feste, Feiern, Traditionen und Abläufe.
Dieses Jahr wollen wir mit den Kindern das Jahr, die Jahreszeiten und die dazu gehörigen Feste ganz bewusst wahrnehmen.
Nach der Eingewöhnung im September findet die erste Aktion für die Kinder statt: Das Erntedankfest
Wir veranstalten einen Erntedank-Basar, bei dem alle Familien Obst, Gemüse und Selbstgebasteltes aus dem eigenen Garten mitbringen. Die Vorschulkinder verkaufen die gespendeten Gaben dann an alle Familien, Großeltern, Freunde,…
Schon bald folgt das Martinsfest
Mit einem bunten Umzug durch die Straßen erleben die Kinder ein Fest des Lichts und des Teilens.
Darauf folgt die Adventszeit mit all seinen Bräuchen und Liedern. Wöchentlich treffen wir uns zu einem „Adventsstündchen“ im Gangbereich mit allen Gruppen der Einrichtung. Die Kinder hören verschiedene Geschichten und erleben tolle Aktionen.
Nächstes Fest: Das bunte Faschingsfest
Alle Gruppen feiern ein buntes, lautes, lustiges Faschingsfest mit Tänzen und Spielen.
Auch das Osterfest erleben wir ganz bewusst.
Außerdem hat der Osterhase fleißig viele bunt gefüllte Osternester versteckt. Auch den religiösen Gedanken am Osterfest thematisieren wir mit den Kindern.
Zum Sommer hin wird es noch einmal aufregend: das große, diesjährige Einweihungsfest steigt in der Arche Noah!
Durch unseren wunderschönen Anbau wurde viel neuer Platz für viele neue Kinder geschaffen. Das muss gefeiert werden! (siehe Beitrag unter „Aktuelles“)
Es war wieder ein schönes, buntes, spannendes Jahr!